- moddrig
- mọd|de|rig, mọdd|rig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
moddrig — mọdd|rig 〈Adj.; norddt.〉 = modderig * * * mọd|de|rig, mọdd|rig <Adj.> (nordd. ugs.): schlammig; morastig. * * * mọd|de|rig, mọdd|rig <Adj.> (nordd. ugs.): voller schlammigem Schmutz; morastig: Auf dem modderigen Schulhof laufen… … Universal-Lexikon
modderig — mọd|de|rig 〈Adj.; norddt.〉 morastig, schlammig; oV moddrig [→ Modder] * * * mọd|de|rig, mọdd|rig <Adj.> (nordd. ugs.): schlammig; morastig. * * * mọd|de|rig, mọdd|rig <Adj.> (nordd. ugs.): voller schlammigem Schmutz; morastig:… … Universal-Lexikon
pampig — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch
Pamps — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch
Pampf — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch
pampen — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch
pampsen — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch
pampfen — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… … Das Herkunftswörterbuch